Finden Sie schnell Ratschläge und Antworten von unserem Support-Team oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Häufige Fragen
Ja, das können Sie! Die Schwierigkeit bei Skibrillen mit Sehstärke besteht darin, dass eine normale Brille gerade ist, während eine Skibrille gebogen ist. Unsere Skibrillen mit Sehstärke sind in dieser Hinsicht einzigartig, da sie in das Innenglas der Skibrille integriert sind. Das bedeutet, dass sie nicht mit einem Einsatz funktioniert. Die Art und Weise, wie wir mit dieser Krümmung umgehen, ist eine 3D-förmige Halterung, die die optischen Gläser an das Auge heranführt und gleichzeitig dafür sorgt, dass sie im Verhältnis zu den Augen gerade stehen. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die mit einem Einsatz arbeiten. Das macht eine Skibrille mit Sehstärke lohnenswert.
Viele Leute tragen eine Brille. Besonders auf der Skipiste ist es ratsam, diese ebenfalls zu tragen. Skifahren bleibt ein Sport und optimale Sicht ist sehr wichtig, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Wie bei jeder Sportart wird hier Sicherheit groß geschrieben und von allen relevanten Behörden unterstützt.
Ja, so ist es! Wir können eine Reihe von Dioptrien sowie Astigmatismus korrigieren. Der Zylinder unserer Brillen, der Astigmatismus korrigiert, kann bei Standardbrillen zwischen -2 und +2 liegen. Außerhalb dieses Sortiments müssen wir diese Brillen nach Maß bestellen und sie werden teurer. Wir sehen, dass viele der Bestellungen, die wir bearbeiten, tatsächlich auch von Menschen mit Astigmatismus stammen.
Ein sehr hoher Prozentsatz aller Skiunfälle ist auf Sichtprobleme zurückzuführen. Wenn Sie beim Skifahren eine Brille benötigen und keine Korrektionsbrillen verwenden, kann Ihr dreidimensionales Sehvermögen deutlich eingeschränkt sein. Mit anderen Worten, es ist schwer, die Kombination aus Geschwindigkeit, Distanz, Schneeart und anderen Bewegungen der Skifahrer ohne Brille vorherzusagen, selbst bei schönem Wetter. Dies bedeutet, dass das Skifahren ohne Korrektur unter allen Bedingungen zu Unfällen führen kann, die Sie und andere Personen treffen können.
Wenn Sie Ihre Ski- oder Snowboardbrille auf SnowVision bestellen, benötigen wir Ihre aktuelle Sehstärke. Wenn das Rezept schon länger her ist oder Sie sich nicht sicher sind, welche Stärken Sie benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich bei Ihrem Augenarzt oder Optiker ein neues Rezept zu besorgen. So können Sie sicher sein, dass Sie lange Freude an Ihrer SnowVision-Brille haben.
Die Technologie, die wir bei SnowVision verwenden, ist einzigartig. Somit bietet es eine tolle Alternative zu Brillenträgern beim Skifahren. Unsere Skibrille ist einzigartig, weil sie in die Schneebrille integriert ist. Dies bedeutet, dass es sich nicht um Clips oder Inserts handelt. Stattdessen wird die Brille mit einem Doppellinsensystem hergestellt, von dem die zweite Linse auch eine Halterung für die optische Korrektur ist. Das Doppellinsensystem verringert auch die Wahrscheinlichkeit des Beschlagens, da zwischen der Außenseite und der Innenseite der Brille eine isolierende Luftschicht gebildet wird. Darüber hinaus ist es ein einzigartiges Konzept, da es zum Auge kommt und den Abstand zu Ihrer Brille verringert. Dies ist auch einer der Gründe, warum unser optisches Sortiment so groß ist (+8 bis -8).
Heute können Sie unsere Brillen online über unseren Webshop bestellen. Wir bitten um ein Rezept, da jede Brille individuell angefertigt wird. Brillen sind Maßanfertigungen und werden in Europa kostenlos versandt. Innerhalb von 3 bis 10 Werktagen erhalten Sie Ihre individuelle Brille. Diese Lieferzeit verlängert sich etwas, da jede Brille durch unsere professionellen Hände geht. SnowVision-Schneebrillen bieten einen optischen Bereich von -8 bis +8.
Die direkte Integration von Korrektionsgläsern in Ihre Skimaske löst dieses Problem normalerweise. Das Hauptproblem ist jedoch die Luftfeuchtigkeit unter Ihrer Skibrille. Es wird daher empfohlen, die Antibeschlagbeschichtung einzuschließen, da dies die Antibeschlagleistung unserer Lösung nur verstärkt. Unsere patentierte Schneebrille wird seit über 4 Jahren entwickelt und repräsentiert die beste Kombination aus Sichtbarkeit und beschlagfreier Leistung. Mit einem integrierten Einsatz, der als Isolationsschicht fungiert, bietet es eine einzigartige und patentierte Technologie.
Die Außenscheibe besteht aus NXT und ist damit crashresistent und somit sehr langlebig. Zudem ist die Linse photochrom, d.h. sie passt sich der Lichtstärke an und wird dann heller oder dunkler. Das Band ist in der Länge verstellbar und hat eine rutschfeste Silikonschicht, damit es in Position bleibt. Die Brille im Inneren des Einsatzes besteht aus Polycarbonat, um maximalen Schutz für Ihre Augen zu gewährleisten. Schließlich wird die Goggle in einem speziellen Beutel geliefert, der auch zum Reinigen verwendet werden kann.
Mit unserer Skibrille sind sowohl bifokale als auch Gleitsichtgläser möglich! Denn unser Halter hat die Form eines Brillengestells. Beide Brillengläser können sehr praktisch sein, wenn Sie Ihren Plan oder die Nachrichten auf Ihrem Telefon lesen möchten während die Skifahrt.
Ja ist es! Sie können uns entweder direkt eine E-Mail senden (info@snowvision.net) oder bei der Bestellung als eine der Optionen angeben.
Die verschreibungspflichtigen Brillengläser werden unter Verwendung von Zahlen hergestellt, die die Art der erforderlichen Korrektur und deren Stärke angeben.
Die wichtigsten Zahlen auf Ihrem Rezept sind Korrekturen für Weitsichtigkeit (Hyperopie, +) oder Kurzsichtigkeit (Myopie, -) und Astigmatismus (oder eine Kombination dieser Werte). Je weiter die Zahl von Null abweicht (nach oben oder unten), desto stärker ist Ihre Verordnung (ohne Achsenmessung). Schließlich wird noch die Pupillendistanz (PD) angegeben, die wichtig ist, da sie zur Anpassung Ihrer Pupillen an das optische Zentrum der Gläser verwendet wird. Der Zylinder und die Achse sind die Parameter, die zur Definition des Astigmatismus verwendet werden. Die Achse ist das Gradmaß zwischen 0 und 180, um das der Zylinder gedreht wird, der Zylinder ist die Stärke des Astigmatismus.
Es ist wichtig, eine Achse anzugeben, da der Zylinder in eine bestimmte Richtung gedreht werden muss, um dem Astigmatismus entgegenzuwirken. Für die Kugel ist keine Richtung erforderlich, nur ihre Stärke ist von Bedeutung.
Die beliebtesten Skibrillen sind natürlich von den Marken, von denen jeder schon einmal gehört hat. Daneben gibt es viele größere und kleinere Konkurrenten wie Smith, Bollé, Julbo, Adidas, Uvex, Dragon, POC und viele andere. Natürlich würden wir SnowVision Brillen gerne einmal dort oben haben, aber wir gehen einen Schritt nach dem anderen.
An der Stelle Ihrer Korrektionsbrille befindet sich ein zweites Glas, das die optische Korrektur enthält. Diese ist am Hauptgestell befestigt. All dies ermöglicht Ihnen eine klare Sicht, ohne dass Sie eine Brille benötigen. Endlich können Sie das unangenehme Tragen Ihrer Brille oder die Trockenheit, die beim Tragen von Kontaktlinsen beim Skifahren auftritt, vergessen.
Sie haben keine Antworten auf Ihre Fragen gefunden?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Einzelheiten über zusätzliche Dienstleistungen und Preise für kundenspezifische Arbeiten zu erfahren